Wie können Selbstständige eine Marketing-Strategie nutzen und konsequent umsetzen? Interview mit Gudrun Öchsl

Gudrun Öchsl ist selbständige Unternehmerin und Marketing-Expertin, seit 2017 spezialisiert auf Online-Marketing. Sie unterstützt Selbständige und Unternehmer dabei, ihre Online-Präsenz zu maximieren und Kunden für ihr Angebot zu gewinnen. Im Interview erzählt sie, welche ganz konkreten Vorteile eine gut durchdachte Marketing-Strategie hat, welche Elemente sie haben sollte, ihre besten Tipps zum Dranbleiben und was wichtiger…

Wertschätzende Alternativen für abschätzige Marketing-Formulierungen: ein Sammel-Artikel

Manche Begrifflichkeiten im Marketing sind aus meiner Sicht weder zeitgemäß, noch angebracht sondern geringschätzend und verletzend. Was ich an manchen Formulierungen der „Marketing-Sprache“ problematisch finde und welche wertschätzenderen Alternativen wir nutzen könnten, erzähle ich dir hier bzw. lade dich ein aktiv mitzuwirken! Los geht’s!

3 Anzeichen, dass deine Website Handlungsbedarf hat, auch wenn sie grundsätzlich okay ist

Eine Website muss nicht perfekt sein. Aber manchmal übersieht man dringenden Handlungsbedarf, der im schlimmsten Fall die Stabilität deines Business‘ gefährden kann. Lies hier, woran du erkennst, dass du doch noch mal genauer hinsehen solltest, auch wenn du das Gefühl hast, dass deine Website okay ist.

15 Wege, die ersten Kund*innen zu gewinnen

Ein nachhaltiges Marketing aufzubauen, ist elementar wichtig, um regelmäßig genug und die richtigen Kund*innen anzuziehen. Aber die allerersten Kund*innen gewinnst du in der Regel auf andere Weise. Welche 15 Möglichkeiten es gibt, wovor sich viele Selbstständige scheuen und welchen einen gravierenden Fehler sie dann machen, liest du in diesem Artikel.

Klare Positionierung als Basis für wirkungsvollen Content: So geht’s (Gastartikel)

Gastartikel von Evelyn Großmann („das Marketingköpfchen“): Lies hier, was eine klare Positionierung braucht, um deine Wunschkund*innen zu erreichen und wirkungsvollen Content zu erstellen.   Customer Touchpoints und ihre Wirkung Website, Blogartikel, Podcast, Newsletter-Texte, Instagram- oder Facebook-Posts und -Stories, Linkedin-Beiträge … Deine potentiellen Kund:innen können auf vielen verschiedenen Kanälen mit Dir in Berührung kommen. Schauen wir…

Wie du in Krisenzeiten Kund*innen gewinnst, auch wenn du denkst, jetzt kauft eh niemand

Mit wem ich gerade auch spreche: Sehr viele Selbstständige bemerken ein verändertes Konsumverhalten ihrer Kund*innen. Sie kaufen weniger oder gar nicht mehr. Lies hier, was du bei deinen Texten jetzt beachten solltest und wie du trotzdem ohne unangenehmes Bedrängen überzeugen kannst, auch wenn du denkst, dass gerade niemand etwas kaufen möchte.

2 Formulierungen, die das Kaufinteresse sofort reduzieren und wie du sie umgehst

Wenn wir Texte für unsere Website schreiben, tun wir das natürlich mit dem Ziel, dass diese Texte auch gelesen werden und im besten Sinne daraus auch eine Anfrage zum Kennenlerngespräch, eine Buchung o.ä. resultiert. Doch es gibt zwei Formulierungen, die das Kaufinteresse sofort massiv reduzieren können. Welche das sind (sie kommen enorm häufig vor!) und…

7 Kundensituationen, die NICHT normal sind, auch wenn du denkst, dass sie dazugehören

Nein, manche Dinge sind nicht einfach normal, nur weil man selbstständig ist, obwohl sich viele damit abfinden und denken, dass es halt dazugehört zur Selbstständigkeit. Lies hier mehr über 7 typische Kunden-Situationen, die dir zeigen, dass du dringend etwas ändern solltest in deinem Business.