Ich verrate dir die Nr.1-Inspirationsquelle für neuen Content, die ich selbst in meinem Business nutze und wie du quasi unbegrenzt gute Ideen für deinen Content für Blog, Newsletter, Social Media und Co. finden kannst. Und eine Ideen-Schatzkammer gibt’s auch noch. Los geht’s!
Inhalt:
„Was könnte ich posten?“ oder die Suche nach der nächsten guten Content-Idee
Die Frage aller Fragen, die tausende von Selbstständigen immer wieder beschäftigt:
„Was könnte ich mal wieder posten?“
Auch bekannt in Form der Fragen:
- Was schreibe ich in meinen nächsten Newsletter?
- Über welches Thema soll ich bloggen?
- Wie finde ich eine Idee für einen Instagram-Beitrag?
- Worüber kann ich schreiben, was es noch nicht tausendfach gibt?
Die Krux am Marketing: Es sollte im besten Fall regelmäßig sein. Trotzdem ist mir wichtig zu sagen, dass du als Selbstständige*r nie Content um des Contents willen erstellen solltest, sondern weil er sinnvoll ist. Wenn also Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. dich daran erinnern, dass du mal wieder was von dir hören lassen solltest, lass dich nicht stressen, sondern bleib entspannt. Es geht nicht um das Häkchen auf der To-do-Liste, es geht nicht darum, Instagram & Co. zufriedenzustellen, sondern darum, mit deinem Content etwas zu bewirken. Content sollte relevant sein, nicht nur schnell produziert, damit schnell etwas produziert ist. Davon hast du letztlich wesentlich mehr und deine Kund*innen auch.
Content-Ideen für mehr Sichtbarkeit
Bevor ich dir meine liebste Content-Ideen-Quelle verrate, möchte ich noch kurz etwas konkreter einordnen, denn der Begriff „Content“ ist an sich ja etwas sperrig und allein wenig aussagekräftig. Content meint „Inhalt“ und im Marketing kann dieser Inhalt quasi alles und nichts bedeuten: Deine Website-Texte, deine Blogartikel, Verkaufs-Mails und, und, und. Die allermeisten Menschen, die mir die Frage „Wie bekomme ich neue Content-Ideen?“ stellen, wollen diese Inhalte nutzen, um ihr Business sichtbarer zu machen. Nehmen wir das deshalb als Grundlage, behalten aber im Hinterkopf, dass nicht jede Idee an jede Stelle im Marketing passt, okay? Für den Anfang ist das so völlig ausreichend, um einmal anzufangen.
Inspirationsquellen für deinen Content
Letztlich gibt es wahrscheinlich mehr Inspirationen als du praktisch nutzen kannst. Um auf gute Content-Ideen zu kommen, kannst du z.B.
- Kommentare und Diskussionen zu deinem Thema mitverfolgen
- Fachartikel zu deinem Thema lesen
- Dir Tipps von Content-Expertinnen holen, z.B. indem du deren Blog oder Newsletter liest
- Aktuelle Trends beobachten -> für relevantes Suchvolumen zu aktuellen Trends gibt’s sogar ein eigenes Tool, Google Trends
- Marktentwicklungen beobachten und einordnen
All das ist denkbar und vielleicht spricht dich eine der Möglichkeiten auch sofort an. Meine persönlich allerliebste verrate ich dir aber jetzt auch noch!
Meine Nr.1-Inspirationsquelle für gute Content-Ideen
Meine allerliebste Inspiration für guten Content ist die vielleicht pragmatischste Vorgehensweise, aber ich liebe pragmatische Lösungen sowieso. Sie lautet:
Die besten Content-Ideen bekomme ich, wenn ich meinen Kund*innen zuhöre.
Was bedeutet das?
Für wen ist dein Content gedacht, wenn wir mal über die weitverbreitete Annahme „Alle sagen, ich soll Content erstellen, also mach ich das eben!“ hinausgehen?
Für deine Kund*innen und die, die es noch werden könnten. Dein Content ist für sie. Damit sie eine erste Idee bekommen, wie sie ihr Problem vielleicht lösen könnten. Damit sie dich für dein Thema auf dem Schirm haben. Und wer weiß besser was deine (potenziellen) Kund*innen brauchen, als deine (potenziellen) Kund*innen selbst?
So naheliegend, aber oftmals so krass übersehen!
So übst du das Content-Ideen-Sammeln durch Zuhören
Wichtig dabei: Aus dem Vorgang des Zuhörens allein entstehen nicht direkt gute Content-Ideen. Das braucht ein bisschen Übung.
Anfangen kannst du so:
Ich nehme an, dass du deinen Kund*innen natürlich ohnehin zuhörst, wenn sie dir ihre Lage schildern. Nehmen wir an, du bist Berufungs-Coach und jemand erzählt dir davon, dass die Laune am Arbeitsplatz sofort im Keller ist, wenn der Chef auch nur zur Tür reinkommt. Der Spaß an der Arbeit – schwups – dahin!
Wahrscheinlich werdet ihr dann gemeinsam diese Thematik bearbeiten, um eine Lösung für deinen Kunden oder deine Kundin zu finden. Wenn du nun an dieser Stelle aber noch einen gedanklichen Schritt weitergehst, bist du unmittelbar vor einer mutmaßlich fantastischen Content-Idee!
Denn wenn eine Person dieses Problem hat, haben es vielleicht auch noch andere Personen.
Wäre es dann nicht schlau, Content dafür zu erstellen?
Natürlich kann dieser niemals so individuell sein wie dein Coaching oder deine Beratung. Das muss er auch nicht, denn deine Blogartikel und Co. sollen ja nicht deine Arbeit ersetzen, sondern sie unterstützen. Sie sollen einen ersten Kontaktpunkt erzeugen und in deinem Gegenüber die Ahnung, dass du vielleicht richtig gut weiterhelfen könntest.
Falls du es also noch nicht tust, fang an, auch auf einer Content-Ebene gut zuzuhören.
- Höre zu, was dich Menschen im Kennenlerngespräch fragen.
- Höre zu, an welchen Stellen sie nicht weiterkommen.
- Höre zu, warum sie dein Angebot nicht nutzen, obwohl es ihnen weiterhelfen könnte.
Im zweiten Schritt kannst du dann anfangen selbst Fragen zu stellen, auch das ist eine hervorragende Inspirationsquelle für gute Content-Ideen und sowieso enorm wichtig, um Angebote zu erstellen, die gerne gekauft werden. Aber da sind wir in diesem Artikel noch nicht. Beginne mit dem aufmerksamen Zuhören.
Ideen-Schatzkiste für deine nächste Content-Idee
Übrigens schrieb ich ja oben, dass es sich auch lohnen kann, Content-Expertinnen zu folgen und dich dort inspirieren zu lassen. 😉 Eine kleine Schatzkiste an möglichen Content-Ideen für dein Business hab ich dir deshalb gleich mitgebracht. Stöbere gerne mal hier:
- Content-Ideen für den Jahresanfang: Perfekt für deinen ersten Newsletter und Co.
- Content-Ideen für den Frühling für deine Blogartikel und Postings
- Content-Ideen für einzigartige Inhalte in Zeiten von KI (künstlicher Intelligenz)
- Und wenn du mehr möchtest bzw. individuelle Unterstützung für jederzeit guten Content für dein Business, der dir hilft das ganze Jahr über sichtbar zu bleiben, schau dir mal meinen Content-Club an. Der ist genau dafür ein wundervoller Ort voller Inspiration, Support und Motivation.
Auf deine Sichtbarkeit und jederzeit gute Ideen!
Sharing is caring: Kennst du andere Selbstständige, die auch mit dem Content-Thema hadern? Schick ihnen gerne den Link zu diesem Artikel und hilf ihnen. Danke fürs Weitersagen!