Glücklicherweise bringt der Frühling nicht nur wärmende Sonnenstrahlen und zauberhafte Blütenpracht hervor, sondern uns Menschen oft auch eine große Portion Motivation, Dinge nun (wieder) anzugehen. Wenn du gerade richtig motiviert für dein Marketing bist, aber keine Idee hast, worüber du in deinem Content schreiben könntest, findest du hier fünf frische Frühlings-Inspirationen für deine Blogartikel, Postings & Co.
Saisonaler Content vs. Evergreen-Content
Beim Content ist es wie im Pflanzenreich: Es gibt saisonale Gewächse und immergrüne Pflanzen. Im Content Marketing liegt oft ein ganz großer Fokus auf den immergrünen Varianten, im Marketing-Sprech auch „Evergreen Content“ genannt. Warum? Weil du von diesem länger was hast, also einmal Arbeit investierst und danach monate- bis jahrelang ernten kannst. Tagesaktuelle Informationen sind am nächsten Tag schon nicht mehr so interessant und am übernächsten längst veraltet. Für eine Tageszeitung ok, für einen Blog z.B. wenig sinnvoll.
Aber du kannst die Vorzüge beider Content-Arten manchmal auch miteinander verbinden, indem du quasi einen saisonalen Evergreen-Content produzierst. Bedeutet: Der Content hat einen aktuellen Bezug, ist aber auch darüber hinaus wertvoll und bleibt relevant. Plus: Im neuen Jahr wird er wieder aktuell sein, ohne dass du ihn neu schreiben musst.
Klingt gut? Dann wirf gern mal einen Blick auf die fünf Ideen für Frühlings-Content, die ich dir mitgebracht habe
# Idee Nr. 1: Frühlings-Fragen deiner Kund*innen
Fragen deiner Kund*innen und potenziellen Kund*innen (Achtung: gewagtes Gendern trotz des neuen Genderverbots in meinem Bundesland 😉) sind ohnehin immer eine exzellente Inspirationsquelle für deinen Content. Mit einem saisonalen Bezug versehen, kommen diese natürlich gleich umso relevanter daher. Also: Welche Fragen haben deine Kund*innen insbesondere im Frühling? Finde sie heraus und beantworte sie mit deinem Content!
Beispiel:
Du bist Ernährungsberaterin und deine Kund*innen fragen sich, wie sie sich im Frühling saisonal und gesund ernähren können.
# Idee Nr. 2: Wichtiges Knowhow aus deiner Sicht
Neben ihren eigenen Fragen gibt es aber auch die Dinge, die viele gar nicht bewusst auf dem Schirm haben, aber trotzdem wissen sollten. Du als Expert*in hast diese Dinge im Blick und kannst deshalb jetzt ganz aktuell besonders gut weiterhelfen. Was gibt es in deinem Bereich, was gerade im Frühling wichtig ist zu wissen? Pack es in deinen Content!
Beispiel:
Du bist Mentorin für Familien, im Frühling sind die Anmeldungen für den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule und es gibt aus deiner Sicht einiges zu beachten, um gut durch diese Zeit zu kommen.
# Idee Nr. 3: Etwas, das mit neuer Motivation begonnen werden kann
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs, der neuen Motivation. Ich selbst habe diesen Bezug ganz zu Beginn dieses Artikels auch genutzt, weil er einfach ein sehr weit verbreiteter ist, den viele Menschen für sich als durchaus zutreffend bezeichnen. Diesen Bezug kannst du natürlich auch in deinem Content nutzen, um ein Thema (zurück) in die Aufmerksamkeit deiner Leser*innen zu bekommen, das vielleicht oft in Vergessenheit gerät. Was ist vielleicht bei deinen Kund*innen untergangen, aber es wert betrachtet zu werden? Was fällt ihnen schwer und könnte mit der Motivation des Frühlings besser gelingen? Mach Content daraus!
Beispiel:
– Du bist Mentorin für Marketingtexte und Sichtbarkeitsmut und bei vielen ist die eigene Sichtbarkeit über die trüben Wintertage ins Stocken geraten. Nun wird es Zeit wieder loszulegen! 😉
# Idee Nr. 4: Etwas mit Bezug zu Frühlings-Assoziationen
Genauso wie den Bezug zum Neubeginn kannst du natürlich weitere Frühlings-Assoziationen für deinen Content nutzen. Typisch für den Frühling sind z.B. Neubeginn, Aufbruch, Wachstum, neu sortieren, Frühjahrsputz, etwas wird wieder leichter etc.
Beispiel:
Du bist Typberaterin und deine Kund*innen fragen sich, was sie jetzt im Frühling in der Garderobe brauchen, wie sie die alten Sachen wegorganisieren etc.
# Idee Nr. 5: Dein aktuelles Frühlings-Angebot
Vielleicht hat der Frühling ja auch ein neues Angebot im Gepäck? Vielleicht bietest du etwas ganz speziell jetzt im Frühling an? Natürlich gehört auch das in deinen Content, denn wenn nicht jetzt, wann willst du dann von deinem Frühlings-Special erzählen?
Beispiel:
Du bist Landschaftsgärtnerin und bietest im Frühling spezielle „Frühlingsfitter-Garten“-Beratungen an.
Nutze deinen Content übers ganze Jahr
Ich hoffe, du hast ein paar Ideen bekommen, wie du den wunderbaren Frühling für deinen eigenen Content nutzen könntest. Und vor allem Lust und Motivation, (wieder?) regelmäßig Content zu erstellen. Dieser dient dir nämlich das ganze Jahr und hilft dir, für die richtigen Menschen sichtbar zu werden. Lass dieses riesengroße Potenzial nicht einfach liegen, sondern kümmere dich gut um dein Content-Pflänzchen, damit es dir bald reiche Ernte bringen kann.
Psst, Geheimtipp!
Wäre es nicht noch schöner, wenn du deine Marketing-Motivation nicht nur kurz entzünden, sondern dauerhaft aufrechterhalten könntest? Regelmäßige Content-Ideen, konkrete Muster-Vorlagen für deine Umsetzung und begleitenden Support durchs ganze Jahr gibt es in meinem neuen „Content-Club“. Klick hier für erste Infos.
Liebe Sonja,
danke für diesen schönen Artikel. Leider zeigt sich der Frühling nicht so wie erhofft. Umso wichtiger finde ich persönlich, dass wir Inhalte kreieren, die in den Lesern ein wenig Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Ich persönlich schreibe sehr gerne über Tiere. 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
das stimmt, jetzt kann unser Content umso mehr Frühlingsgefühle verbreiten. 🙂
Viel Freude beim Bloggen und Kreieren!
Herzliche Grüße
Sonja